Firma gründen

Wer ein Unternehmen (oder Startup) gründen will, muss sich für eine Rechtsform entscheiden. Doch nicht jede Rechtsform passt zu jedem Unternehmen. In dieser Rubrik liefern wir Ihnen als künftige/n Unternehmer/in alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Rechtsformen.

Einzelfirma

Die Einzelfirma eignet sich für den Einstieg in die Selb­ständig­keit. So können Sie auch in einem bestehenden Arbeits­verhältnis Vorbereitungen, Akquise und Planung...

Mehr erfahren

GmbH

Die GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung – ist eine häufig gewählte Rechtsform in der Schweiz. Das im Vergleich zur AG tiefere Gründungskapital sowie der Haftungsschutz...

Mehr erfahren

AG

Die Aktiengesellschaft bietet vielseitige Möglichkeiten in der Organisation, was sie nicht nur für KMU, sondern auch für Grossunternehmen und internationale Konzerne...

Mehr erfahren

Kollektiv­gesellschaft

Die Kollektivgesellschaft ähnelt in vielerlei Hinsicht der Einzel­firma. Sie ist ebenfalls für personen­bezogene Unter­nehmen geeignet und weist auch bei der Haftung und den...

Mehr erfahren

Kommandit­gesellschaft

Die Kommanditgesellschaft spielt in der Schweiz nur eine untergeordnete Rolle. Sie eignet sich für stark personenbezogene Kleinunternehmen. Sie entsteht oftmals, wenn eine...

Mehr erfahren

Verein

Der Verein muss zwingend ideelle Zwecke verfolgen. Ein Verein kann zwar ein kaufmännisch geführtes Gewerbe betreiben, aufgrund des ideellen Zwecks eignet er sich jedoch nur bedingt...

Mehr erfahren

Genossenschaft

Bei einer Genossenschaft steht der Gedanke der Förderung und der wirtschaftlichen Selbsthilfe im Vordergrund, etwa im Wohnbau oder beim Kauf von Wohnraum.

Mehr erfahren

 
 
Startup Zentrum Zürich - Firmengründung in Zürich
Es werden notwendige Cookies geladen, um Google Fonts, Google Maps und Google Analytics zu laden. Mehr Details.